Wenn man in der Presse, im Internet oder sonst wo von Sicherheitsvorfällen im Bereich der IT liest und hört, sind die meisten angegriffenen Unternehmen der Meinung, dass sie gut aufgestellt sind. Meist haben diese Unternehmen eine eigene IT-Abteilung oder werden von externen Systemhäusern/IT-Dienstleistern betreut. Und trotzdem wurden sie Opfer eines erfolgreichen Angriffs.
Die Folgen eines Cyberangriffs
Reputationsschaden
Betriebsausfall
Systeme sind verschlüsselt und nicht mehr nutzbar
Hohe Kosten für Wiederherstellung und Wiederaufbau
Geschäftspartner könnten in Mitleidenschaft gezogen werden
Schadensersatzansprüche gegenüber Geschäftspartner (Kunden, Lieferanten usw..) könnten geltend gemacht werden
Was ist zu tun, wenn ein Angriff erfolgt ist. Wie groß ist der Schaden? Wer muss verständigt werden?
Können Sie und Ihre Mitarbeiter diese Fragen direkt beantworten?
Falls nicht, helfen wir Ihnen, die Antworten individuell zu erarbeiten.
Langjährige Erfahrung im Bereich IT-Netzwerke, IT-Security, IT-Infrastruktur und Support.
Hier ein kleiner Auszug aus meiner Projektliste:
Netzwerkspezialist Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart
Teamleiter Operations Support Solutions
Umstrukturierung und Administration der IT-Landschaft eines mittelständischen Unternehmens aus der Baubranche
Planung, Aufbau und Umsetzung von Netzwerke und RZ für Border-Control Systeme und Passport Fabriken in Marokko, Bangladesch und Irak
Bundesagentur für Arbeit Nürnberg (BA) Berater: Auswertung von Pentest, Betreuung der WebAplikation Firewall, Anbindung der Hochschulen ans EDUROAM
IT-Support, Planung, Konfiguration des mobilen Data-Centers für den Renneinsatz in der FIA-WEC Serie für das Porsche GT Werksteam Porsche
Planung, Konfiguration und Netzwerk-Support. Austausch der Cisco-Switche gegen HP-ProCurve Switche an allen 20 Standorten Europas der Nordzucker AG
IT-Leitung in einem Konzernunternehmen von Thyssen-Krupp